
Waldshut-Tiengen – Bei zwei bundesweit ausgetragenen Wettbewerben im Fach Mathematik haben Schüler des Hochrhein-Gymnasiums Erfolge erzielt.
Die Klassen 5 bis 9 nahmen im Dezember 2023 am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil, der wie ein Adventskalender aufgebaut ist. Passend zur Adventszeit lesen die Schüler einen Text über die Wichtel des Weihnachtsmanns, aus dem Tag für Tag eine neue Textaufgabe hervorgeht.
Beispielsweise galt es, die kürzest mögliche Strecke zu ermitteln, die ein Weihnachtswichtel zurücklegen muss, wenn er aus allen Weihnachtspostämtern Deutschlands die dort eingegangenen Wunschzettel der Kinder einsammeln will. Als Start war das brandenburgische Himmelpfort gesetzt, als Ziel St. Nikolaus im Saarland. Bereist werden mussten aber auch die Orte Himmelpforten, Nikolausdorf, Himmelreich, Himmelsthür, Engelskirchen, Himmelsberg und Himmelstadt. Die einzig richtige Lösung: 1226 Kilometer lang ist der kürzeste Weg, auf dem kein Ort doppelt angefahren wird.
Außerdem gibt es eine Schätzfrage. Diese Aufgabe entscheidet, wer unter allen Teilnehmern mit vielen richtigen Lösungen zum Preisträger gekürt wird. Dank einer besonders guten Schätzung von Leon Schäuble und vielen richtig abgegebenen Antworten der Klasse erreichte die 9b des Hochrhein-Gymnasiums im Klassenspiel der Regionalwertung im Regierungsbezirk Freiburg den dritten Platz und freut sich über ein von der Erwin-und-Gisela-Sick-Stiftung Waldkirch gesponsertes Preisgeld von 100 Euro. Deshalb fuhren kürzlich vier Vertreter der Klasse mit ihrer Mathelehrerin Katja Reischl nach Waldkirch, um an der Preisverleihung teilzunehmen, Urkunde und Preisgeld entgegenzunehmen.
Des Weiteren fand die Regionalrunde der Mathe-Olympiade statt, an der mathebegeisterte Schüler des Hochrhein-Gymnasiums und der benachbarten Schulen teilnahmen. Wettbewerbstag war ein Donnerstag im November 2023. Die Matheolympiade wird vom Verein Mathematik-Olympiaden ausgetragen. Die Teilnehmer konkurrieren in ihrer Klassenstufe beim Lösen von mathematischen Rätseln und Problemen mit Schülern in Baden-Württemberg. Die Besten werden zur nächsten Runde zugelassen. Das Hochrhein-Gymnasium ist stolz auf seine Schüler, die sich im landesweiten Wettstreit auf die vorderen Plätze gerechnet haben: Timo Leber (Klasse 5b) auf dem zweiten Platz; Dilan Azad Aziz (Klasse 5d), Salome Spitz und Nico Eckert (beide Klasse 7a) auf dem dritten Platz.
Text: Katja Reischl / Matthias Sochor, erschienen im SÜDKURIER am 20.03.2024

Jedes Jahr im November gibt es das Angebot, am „Heureka!-Schülerwettbewerb Mensch und Natur“ teilzunehmen. Dieses Jahr fand er zum zehnten Mal am Hochrhein-Gymnasium in Waldshut statt. 37 Schülerinnen und haben sich 2023 dazu angemeldet.
Der Heureka!-Schülerwettbewerb wird zentral vom Verein INKAS-Berlin angeboten. Eltern und Lehrer haben diesen Wettbewerb ins Leben gerufen, um die Lernenden zu motivieren und den Unterrichtsalltag etwas aufzulockern. Es ist ein Multiple Choice Wettbewerb mit insgesamt 45 Fragen, der aus drei Abschnitten besteht. Im ersten Abschnitt geht es um das Thema Mensch und Tier, im zweiten Abschnitt um Natur und Umwelt und der dritte Teil behandelt das Thema Technik und Fortschritt.
Bei der Siegerehrung im Februar 2024 gab es für jeden Teilnehmer ein Spiel über deutsche Seen. Die Besten jeder Klassenstufe bekamen außerdem weitere Preise: In diesem Jahr konnten zwölf Schülerinnen und Schüler wegen ihrer sehr guten Leistungen mit einem „Code Breaking“-Spiel, einem „Magic Cube“ (Zauberwürfel) und einem „Was bin ich“-Spiel ausgezeichnet werden. Nach Aussagen der Schülerinnen und Schüler hat ihnen der Wettbewerb sehr gefallen.
Text: Edda Kratzer, HGWT