Einvernehmliche Lösungen finden
Fragen des Miteinanders können im Klassenrat erörtert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich an die Streitschlichter zu wenden. Diese sind in den großen Pausen in einem gesonderten Streitschlichterraum anzutreffen und können selbstständig von SchülerInnen aufgesucht werden.
Lehrer und Mitschüler haben außerdem die Möglichkeit, zwei sich streitende SchülerInnen zu den Schülerstreitschlichtern schicken. Ihre Aufgabe ist es, in Streitfällen zu vermitteln und eine für alle einvernehmliche Lösung zu finden. Die Schülerstreitschlichter sprechen keine Urteile und verhängen auch keine Strafen, sondern sie unterstützen die Konfliktparteien, in der Streitschlichtung eine Lösung zu finden, mit der beide einverstanden sind.
In der Streitschlichtung gelten folgende Regeln:
1. Alles, was in der Streitschlichtung besprochen wird, wird vertraulich behandelt und nicht an Dritte (auch nicht an Lehrer oder die Schulleitung) weitergetragen.
2. Alle Beteiligten behandeln sich gegenseitig mit Respekt, d.h., es werden keine Beleidigungen geäußert, man lässt sich aussprechen und hört einander zu.
3. Die Streitschlichter nehmen eine neutrale Rolle ein.
4. Es werden keine Strafen verteilt.
Die Schülerstreitschlichter führen in regelmäßigen Abständen Supervisionen mit Lehrern des Konfliktkulturteams durch.
Es gibt Fälle, in denen die Schülerstreitschlichter nicht mehr weiter kommen, oder auch SchülerInnen, bei denen schon sehr viele Schlichtungen durchgeführt wurden. Diese Konflikte geben sie dann an Lehrer des Konfliktkulturteams weiter.
Zum Konfliktkulturteam gehören Herr Gerlach, Herr Hösch, Frau Schleh und Herr Dühning.
An Interventionsmethoden führen wir
- die klassische Streitschlichtung zwischen zwei oder mehreren Schülern,
- den No-Blame Approach Ansatz zur Mobbingintervention und
- den Täter-Opfer-Ausgleich durch .
Welcher Ansatz für den speziellen Fall am sinnvollsten ist, wird zusammen mit den betroffenen Personen und ggf. auch Lehrern und Eltern besprochen. Wichtig ist, dass alles, was an uns herangetragen wird, vertraulich bleibt und Interventionen nur mit der Zustimmung der betroffenen Schüler durchgeführt werden.
Neben der Intervention führen wir in den Klassenstufen 6-8 seit dem Schuljahr 2011/12 Stunden zum „Sozialen Lernen“ durch, die der Mobbing- und Gewaltprävention dienen. Desweiteren unterstützen wir auch Klassen, die Probleme mit der Klassengemeinschaft oder den Regeln des Zusammenlebens haben.
Wir, das Konfiktkulturteam, können entweder telefonisch über das Sekretariat oder unsere E-Mail-Adresse konflikt@hochrhein-gymnasium.de kontaktiert werden - sowie auch direkt per E-Mail: viktor.gerlach@hochrhein-gymnasium.de; martin.duehning@hochrhein-gymnasium.de; dirk.hoesch@hochrhein-gymnasium.de; alexandra.schleh@hochrhein-gymnasium.de
Zur Person:
Mein Name ist Ramona Huhn und ich bin seit September 2017 als Schulsozialarbeiterin am HGWT mit einem Stellenumfang von 50% tätig.
Anwesenheitszeiten:
In der Regel bin ich täglich von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr vor Ort an der Schule. Finden könnt Ihr mich:
- in meinem Büro (Raum U.48 im Nordflügel, gegenüber den BK-Räumen)
- im Schulhaus
- auf dem Pausenhof
- im Lehrerzimmer
Kontakt:
Ihr könnt mich jederzeit persönlich an der Schule ansprechen oder telefonisch bzw. per Mail Kontakt zu mir aufnehmen. Tel.: 07751/833-285
E-Mail: rhuhn@waldshut-tiengen.de
Aufgaben der Schulsozialarbeit:
Neben dem bereits bestehenden Beratungsangebot an der Schule bietet die Schulsozialarbeit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften die Möglichkeit einer Unterstützung in verschiedenen Problemlagen.
- Beratung von Schülerinnen und Schülern bei
- persönlichen Problemen, familiären Problemen und Problemen mit Mitschülern
- Elternberatung:
z.B. bei Krisen, Veränderungen im familiären Umfeld, Überforderungssituationen, Schulschwierigkeiten der Kinder, Vermittlung bei Konflikten
- Beratung von Lehrkräften
- Kooperation und Hilfestellung bei Problemen innerhalb der Schulklasse bzw. bei schwierigen Problemlagen einzelner Schülerinnen und Schüler
Das Angebot der Schulsozialarbeit basiert auf Freiwilligkeit und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht!
Weitere Aufgabenfelder:
- Sozialtraining in Schulklassen/ Sozialtraining nach Konfliktkultur
- präventive Angebote und Projekte
- Kooperation und Vernetzung mit den verschiedenen Hilfeeinrichtungen des Landkreises Waldshut
- Mitwirkung bei Entwicklung/Erhaltung eines guten Schulklimas
Herr Schmitt und Herr Becker
- sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und behandeln mein Anliegen streng vertraulich.
- einfach ansprechen oder Kontakt über ...
markus.schmitt@hochrhein-gymnasium.de und simon.becker@hochrhein-gymnasium.de
- Diakon M. Schmitt (katholisch)
- in Trauerfällen oder bei Wunsch nach seelsorglicher Begleitung: einfach ansprechen oder Kontakt über...
markus.schmitt@hochrhein-gymnasium.de
Frau Kratzer
- steht mir in Fragen rund um Sucht und Drogen mit Rat zur Seite und kennt Stellen, an die ich mich wenden kann.
- einfach ansprechen oder Kontakt: edda.kratzer@hochrhein-gymnasium.de