17.06.2024

Bericht vom SMV-Fußballturnier 2024

Die Ältesten setzen sich durch …

Die Teams „7c Mädchen“, „Delay“ aus der 7d und die „AS Koma“ aus der K2 stellen bei den SMV-Fußballturnieren unter Beweis, dass das (Spiel-)Alter auch eine Rolle spielt.

Zum Ende des Schuljahres standen die SMV-Fußballturniere auf dem Programm und diesmal war der Wettergott uns wohlgesonnen, so dass die Spiele nicht wegen zu hoher Temperaturen wie in den letzten Jahren abgesagt werden mussten. So gingen alle Spielerinnen und Spieler besonders motiviert an den Start und durch die Neuerung, dass ein eigenständiges Mädchenturnier gespielt wird, nahmen vor allem bei den Klassen 5-7 besonders viele Mädchen an dem SMV-Fußballturnier teil. Gespielt wurden separate Turniere für die Klassen 5-7 und 8-K2. Die Organisation übernahmen wieder unsere erfahrenen SportreferentInnen Joscha Mensen und Rafaela Monteiro mit einem großen Team an Schiedsrichtern. Marcell Hinek, als ehemaliger Sportreferent, welcher mittlerweile leider kein Schüler mehr am Hochrhein-Gymnasium ist, unterstützte das Team der Sportreferenten bei der Durchführung.

Das erste SMV-Fußballturnier für Mädchen ging dabei besonders fair über die Bühne und wir gratulieren der Gummibärenbande zu Platz 3, den wilden Tigern zu Platz 2 und den Mädchen der 7c zum Sieg und zu den herausragenden Leistungen. Bei dem SMV-Fußballturnier für die Klassen 5-7 durften Jungs und Mädchen auch in gemischten Mannschaften starten und so war es umso erfreulicher, dass beim Siegerteam „Delay“ der Klasse 7d Ella-Lina Sigg die beiden entscheidenden Treffer im Halbfinale und Finale erzielte und so ihr Team zum Gewinn des SMV-Wanderpokals führte. Bei dem SMV-Fußballturnier für die Klassen 8-K2 war von Beginn an ersichtlich, dass die K2 Schüler aus dem Leistungskurs „Sportelite“ von Herrn Gerlach eine besondere Motivation hatten, ihre Schullaufbahn mit einem Erfolg abzuschließen. Dennoch benötige es eine große Portion Glück und Geschick, um sich gegen die fußballerisch sehr talentierten und stark aufspielenden Sportleistungskurs-Schüler aus der K1 zu behaupten. So ließen diese bereits in der Gruppenphase eine große Anzahl an besten Tormöglichkeiten unglücklich liegen und es scheint gewiss zu sein, dass sie im kommenden Jahr zu den Favoriten auf den Sieg zählen. Wir gratulieren allen Mannschaften für die Teilnahme an den Turnieren und freuen uns auf die kommenden Sportturniere im Schuljahr 2024/2025.

Text und Bilder: Viktor Gerlach

Zurück