25.07.2024
Südkurier: Über 1500 Gäste beim Alumni-Fest
Wiedersehen bei guter Unterhaltung
Waldshut-Tiengen: Alumni-Sommerfest am Hochrhein-Gymnasium. Schulgemeinschaft feiert.

Waldshut – Das Wetter hat es gut gemeint mit dem Vorbereitungsteam, den Lehrkräften, Schülern, Eltern und den mehr als 1500 Gästen des Alumni-Sommerfests auf dem Gelände des Hochrhein-Gymnasiums in Waldshut. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert. Beide Festzelte auf dem Schulhof waren voll besetzt, als Schulleiter Markus Funck von der eigens errichteten Konzert-Bühne herunter am frühen Nachmittag das Fest eröffnete und alle Anwesenden herzlich begrüßte. Funck lud dazu ein, neben dem Genuss hochkarätiger Musikdarbietungen auch das Schulgebäude zu besichtigen, dessen Sanierung und Modernisierung weit vorangekommen sei. Und es wurde bereits in diesem Moment erlebbar, dass das ein Jahr lang dauernde Bemühen, über eine digitale Vernetzung möglichst viele Absolventen des Hochrhein-Gymnasiums, die Alumni der Schule, als Gäste zu diesem Fest auf dem Schulgelände zu versammeln, Erfolg hatte.
Heiterer Rückblick
Das stellten auch die offiziellen Vertreter des Schulträgers, der Stadt Waldshut-Tiengen, anerkennend fest. Petra Dorfmeister, Erste Beigeordnete, und Harald Würtenberger, Stellvertreter des Oberbürgermeisters, beide Teil des Abiturjahrgangs 1990 am Hochrhein-Gymnasium, blickten heiter auf die eigene Schulzeit zurück, dankten den Organisatoren für ihr Engagement und wünschten der gesamten Schulgemeinschaft für die Zukunft alles Gute.
Es folgte ein mehrstündiges Musikprogramm auf der Festbühne und im Musiksaal der Schule. Neben den vielseitigen Beiträgen der hauseigenen Musikensembles war der kraftvolle Auftritt der Landes-Lehrer-Bigband ein besonders gefeierter Höhepunkt. Dazwischen bestand die Möglichkeit, die aktuelle Entwicklung des Hochrhein-Gymnasiums in Präsentationen zu erleben oder sich in Rundgängen ein Bild von der heutigen Ausstattung der Schule und von ihren Projekten zu machen. Besonders ältere Ehemalige erkannten beim Blick in die Fachräume mitunter ihr altes Gymnasium gar nicht wieder.
Gute Gespräche und Begegnungen
Das Wichtigste aber waren Begegnungen und Gespräche. Einzelne Abiturjahrgänge hatten sich an Tischen in den Festzelten verabredet oder waren bereits am Vormittag in Klassenräumen versammelt. Auf dem gesamten Festgelände wurden Erinnerungen ausgetauscht, es wurde erzählt, viel gelacht und ausgenutzt, mit den gegenwärtigen Lernenden und Lehrkräften sprechen zu können. Die heutigen Klassen und Kurse, Lehrkräfte sowie engagierte Eltern waren es auch, die an zahlreichen Imbissständen die Bewirtung der Gäste übernahmen. Unmittelbar nach dem Ende des Fests erhielt die Schule bereits etliche E-Mails mit schönen Rückmeldungen: Es sei ein sehr gelungenes Fest gewesen und habe begeistert. Die Möglichkeit, viele alte Schulkameraden wiederzusehen, wurde als Geschenk empfunden. Einhellig endeten die Dankschreiben mit dem Wunsch, bald wieder so ein Alumni-Fest im Hochrhein-Gymnasium erleben zu dürfen.
Text: Matthias Sochor (HGWT), erschienen im SÜDKURIER am 25.07.2024
weitere Bilder:
- Alumni des Hochrhein-Gymnasiums feiern zusammen und erinnern sich | Bild: Matthias Sochor
- Die Landes-Lehrer-Bigband musiziert unter der Leitung von Musiklehrer Stefan Zenth beim Alumni-Sommerfest. | Bild: Matthias Sochor