25.10.2024
Südkurier: HGWT ist digitale Schule
Hochrhein-Gymnasium erhält Auszeichnung
Auf Mint-freundliche Schule folgt nun der Titel „Digitale Schule“. Die Sanierung ermöglich auch technisch den neuesten Stand.
Waldshut – Das Unterrichtsfach Naturwissenschaft und Technik (NwT) ist eines von drei Profilfächern am Hochrhein-Gymnasium. Dort werden Einblicke in naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen sowie technische Systeme und Prozesse ermöglicht. Schaut man dem Leistungskurs der Klasse 11 im NwT-Unterricht zu, wird dies in jeder Sequenz anschaulich erlebbar. Alle Kursmitglieder untersuchen zum Beispiel Werkstoffprofile auf Spannungen und Verformungen im Lastfall – mittels digitaler Simulation eines belasteten Einfeldträgers. Farbstufen auf den digitalen Endgeräten der Schüler sowie auf der digitalen Tafel illustrieren den jeweiligen Grad der Belastung. Laut Kurslehrer Daniel Groß gehört dieses Thema inhaltlich bereits zum Bereich der angewandten Ingenieurwissenschaften.
Derartiger Unterricht wäre noch vor wenigen Jahren nicht möglich gewesen. Doch die Sanierung des Hochrhein-Gymnasiums betrifft nicht nur das Gebäude, auch in der technischen Ausstattung erreicht die Schule den neuesten Stand. WLAN gibt es bereits seit 2017. Die Lehrkräfte arbeiten seit 2018 mit mobilen dienstlichen Endgeräten und seit Ende des Schuljahres 2023/2024 gibt es in jedem Klassenzimmer digitale Tafeln. Oberstufenschüler ab der Klassenstufe 10 dürfen eigene Tablets benutzen und für die Klassen der Unter- und Mittelstufe gibt es mobile Tabletkoffer. Schulleiter Markus Funck stellt fest: „Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Waldshut-Tiengen und der guten Zusammenarbeit mit dem Schulträger verfügt die Schule über eine Vielzahl an modernen PCs und Laptops mit genügend Rechenpower.“ So findet am Hochrhein-Gymnasium der Unterricht in den Mint-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) digital gestützt statt und das Hochrhein-Gymnasium erhielt 2023 den Titel Mint-freundliche Schule.
Nun wurde das Gymnasium als eine von 58 Schulen in Baden-Württemberg auch als Digitale Schule ausgezeichnet. Lehrer Daniel Groß, auch Abteilungsleiter für die Mint-Fächer, hat die Auszeichnung kürzlich in Ludwigsburg entgegengenommen. „Nur wenn wir unseren Kindern die richtigen Kompetenzen und Fähigkeiten für die Herausforderungen von morgen mitgeben, bleibt Baden-Württemberg auch zukünftig ein starkes Land“, sagte Sandra Boser, Staatssekretärin im Kultusministerium, bei der Ehrungsfeier.
Text (und Bild unten): Matthias Sochor, HGWT, erschienen im SÜDKURIER am 25.10.2024