13.12.2024

Südkurier: HGWT-Adventskonzert 2024

Besinnlich bis ausgelassen

Adventskonzert des Hochrhein-Gymnasiums gefällt, sechs Ensembles unterhalten mit großer Vielfalt

Der Unterstufenchor begeistert beim Adventskonzert des HGWT die Zuhörer mit einem musikalischen Krippenspiel und anderen Weihnachtsliedern. Bild: Susanne Schleinzer-Bilal

Waldshut – Dass sie Spaß haben am Musizieren und Singen merkte man ihnen an – dass sie es auch können, bewiesen sie wieder einmal bei ihrem Adventskonzert in der evangelischen Versöhnungskirche in Waldshut. Die Rede ist von den musikalischen Arbeitsgemeinschaften des Hochrhein-Gymnasiums in Waldshut, die am Dienstag ihr jährliches Adventskonzert gegeben haben. Schulleiter Markus Funck begrüßte die Gäste und „alle großen Musikensembles der Schule, der Unterstufen- und Schulchor, das Unterstufenorchester und die Unterstufenband, und die Big Band“. Waren die einen musikalisch in den Epochen Barock und Romantik unterwegs, hatten die anderen den Weg in Richtung Jazz und zeitgenössische Musik eingeschlagen und der Unterstufenchor hatte passend zur Jahreszeit ein musikalisches Krippenspiel mitgebracht. So war für jeden Geschmack etwas dabei.
Der Schulleiter sprach am Ende des Konzerts allen Zuhörern und Akteuren aus dem Herzen: „Es war ein wunderbares Konzert, mit viel Liebe und intensiver Vorbereitung.“ Den Anfang machte das Unterstufenorchester unter der Leitung von Mathias Lauer und Klaus Bürger. Die jungen Sänger präsentierten ein Menuett von Georg Friedrich Händel, dann das Weihnachtslied „Hark, The Herald Angels Sing“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy und „Rigaudon“ von André Campra. Der Schulchor folgte mit dem zauberhaften Stück „Here, I Am, Lord“ von Daniel L. Schutte, dirigiert von Ulrich Tomm und erstmalig von Climenti Nagaievschi.
Mit „Unto Us“, „Carol Of The Bells“ und sechs Weihnachtsliedern aus einem Krippenspiel, unter der Leitung von Esther Wagner und Ulrike Ruppaner am Klavier, begleitet von Matilda Schachner, die auf der Flöte bezauberte, war der Unterstufenchor an der Reihe. Mit „The Lion Sleeps Tonight“ unter der Leitung von Konstanze Wadle und Stefan Zenth, arrangiert von Stefan Zenth, begeisterte wiederum die Unterstufenband. Und mit „Et Stjerne skinner i nat“ und einem fetzigen „Go, Tell It On The Mountain“, arrangiert ebenfalls von Stefan Zenth, hatte die Band „es krachen lassen“, lobte Markus Funck die Musiker.
Leisere Töne schlug dann das Schulorchester unter der Leitung von Mathias Lauer an mit dem „Concerto grosso“, Op. 6, Nr.1 und dem „Les Indes Galantes, Entrée Les Sauvages-Rondeau“ von Jean-Philippe Rameau. Die Bigband unter der Leitung von Stefan Zenth löste mit „Real“ von Rainer Tempel dann ausgelassene Stimmung im Publikum aus. Auch der moderne „Gospel John“ von John Steinberg und der Gospel „Lean On Me“ von Bill Withers, alle drei arrangiert von Stefan Zenth, begeisterten die Zuhörer auf Anhieb. „Lean On Me“ wurde dazu noch durch ein gesangliches Solo bereichert. Beim großen Finale waren dann für den Gospel „Amen“ Bigband, Unterstufen- und Schulchor gemeinsam auf der Bühne. Mit lautem und langem Applaus bedankte sich das Publikum in der vollständig besetzten Versöhnungskirche für das Adventskonzert.

Sechs Chöre und Bands
Das Hochrhein-Gymnasium Waldshut hat sechs musikalische Arbeitsgemeinschaften: Für die Klassen 5 bis 7 den Unterstufenchor (Leitung: Esther Wagner und Ulrike Ruppaner), die Unterstufenband (Leitung: Konstanze Walde und Stefan Zenth) und das Unterstufenorchester (Leitung: Mathias Lauer und Klaus Bürger). Ab Klasse acht können sich die Schüler im Schulchor (Leitung: Ulrich Tomm), im Schulorchester (Leitung: Mathias Lauer) oder in der Bigband (Leitung: Stefan Zenth) musikalisch engagieren.

Text: Susanne Schleinzer-Bilal, erschienen im SÜDKURIER am 13.12.2024

Zurück