10.09.2022

Südkurier: Zuversicht und Vorfreude

Erwartungen an das neue Schuljahr

Waldshut-Tiengen: Maskenpflicht, Abstandsregeln, Homeschooling. Die vergangenen zwei Schuljahre waren turbulent. Doch wie sieht es im kommenden Schuljahr aus? Müssen Schüler aufgrund der Energiekrise jetzt frieren?

Markus Funck, Schulleiter des Hochrhein-Gymnasiums | Bild: Matthias Sochor, HGWT

Waldshut-Tiengen – „Selbstverständlich sind wir vorbereitet“, sagt Markus Funck, Schulleiter des Waldshuter Hochrhein-Gymnasiums, im Hinblick auf mögliche Einschränkungen durch Corona- oder die Energiekrise. Zwar seien auch ihm noch keine verpflichtenden Maßnahmen bekannt. Falls es jedoch zu welchen kommen sollte, könne das Hochrhein-Gymnasium diese „sehr schnell“ umsetzen. Unter anderem, da die Stadt die Schule in diesem Bereich in der Vergangenheit „vorbildlich“ unterstützt hätte.

Energiesparen mit oder ohne Gesetz

Im Bezug auf die Energiekrise sei der Schulleiter unbesorgt, weil am Hochrhein-Gymnasium schon in der Vergangenheit auch ohne gesetzliche Vorschriften schon aufs Energiesparen geachtet worden sei und dies auch in Zukunft weiterhin der Fall sein werde, so Funck.

Mit Optimismus ins neue Jahr

Er freue sich sehr darauf 140 neue Fünftklässler im kommenden Schuljahr begrüßen zu dürfen. Außerdem habe er weiteren Grund, zuversichtlich zu sein, denn er sagt: „Personell sind wir gut versorgt und starten auch deshalb optimistisch ins neue Schuljahr!“

(Auszug aus einem Beitrag von Jannic Hofmuth, erschienen am 10.09.2022 im SÜDKURIER)

Zurück