10.02.2022
Südkurier: Verlässliches Unterrichtsangebot
Viel Unterricht über Live-Stream
Waldshut-Tiengen: Die Situation im Hochrhein-Gymnasium Waldshut - Schüler, die ohne starke Symptome in Quarantäne sind, würden per Live-Stream zugeschaltet, so Schulleiter Markus Funck.

Auch Lehrer in Quarantäne, die noch fit seien, würden von zuhause aus unterrichten – dank der guten Internetverbindung.
In zehn von 34 Klassen laufe der Unterricht aktuell hybrid, also sowohl im Klassenzimmer als auch im Stream. Dies aber bedeute für den Lehrer: „Ein Tafelanschrieb ist nicht möglich und er macht den kompletten Unterricht über ein Whiteboard auf dem Tablet“. Dies erfordere ganz andere Vorbereitung und ginge eben nur mit einer gewissen Vorlaufzeit.
Erfahrungen, die Schulleiter Markus Funck in Waldshut macht: „Dieser Betrieb verlangt vom Kollegium alles ab, er bedeutet eine unfassbare Flexibilität, und einen wahnsinnigen Einsatz, wir sind ständig per Mail verfügbar – auch am Wochenende.“ Die tägliche Arbeitszeit von allen habe sich um drei Stunden erhöht. „Auch der organisatorische Aufwand im Hintergrund ist exorbitant, das hängt natürlich auch mit den ständig ändernden Regeln zusammen und der daraus resultierenden Unsicherheit der Eltern.“
Anfang Januar als die Omikron-Welle anrollte, habe er sich auch Sorgen darüber gemacht, was passiere, wenn große Teile des Kollegiums krank werden. Heute sorgt er sich nicht mehr, wie er sagt. Allerdings: „Morgen kann alles anders sein, und mit dieser Unsicherheit kommen wir jeden Tag her, es ist eben eine Wundertüte, was noch so passieren kann.“
(Auszug aus einem Beitrag von Verena Wehrle im SÜDKURIER am 10.02.2022)