18.06.2021

Südkurier: Neuer Schulleiter - Amtseinführung

Markus Funck übernimmt Leitung des Hochrhein-Gymnasiums

Waldshut-Tiengen: Das Hochrhein-Gymnasium Waldshut hat einen neuen Schulleiter. Markus Funck, der den Posten seit Juli 2020 kommissarisch innehatte, wurde nach der Bestellung durch das Regierungspräsidium Freiburg nun offiziell bei einer Feierstunde in sein Amt eingeführt. Lehrer, Eltern und Vertreter der Verwaltung zeigten sich erfreut über die Personalentscheidung.

„Es hat gefun(c)kt zwischen dir und uns“, brachte es Jennifer Beck, Personalratsvorsitzende des Hochrhein-Gymnasiums Waldshut, bei der Amtseinführung von Markus Funck auf den Punkt, was ihre Vorredner bereits in anderen Worten geäußert hatten: Dass es keinen geeigneteren Kandidaten für den Posten des neuen Schulleiters gegeben habe.
Mitte Mai war Markus Funck vom Regierungspräsidium Freiburg offiziell zum Leiter des allgemeinbildenden Gymnasiums bestellt worden. Am Mittwochnachmittag folgte nun die Amtseinführung im Rahmen einer Feierstunde auf dem Schulhof, an der Kollegen, Eltern und Vertreter der Stadtverwaltung teilnahmen.
„Es passt einfach“, sagte Waldshut-Tiengens Oberbürgermeister Philipp Frank in seiner – coronabedingt – ersten offiziellen Ansprache seit Langem, wie er anmerkte. Frank freue sich auf der einen Seite für den neuen Schuldirektor, der sich entschieden hat, Verantwortung zu nehmen. Auf der anderen Seite freue er sich fürs Kollegium. Oberbürgermeister Frank: „Es hat viel mit der Schulleitung zu tun, ob man morgens gern zur Schule kommt.“
Der Musik- und Deutschlehrer Funck unterrichtet seit 2006 am Hochrhein-Gymnasium, dass er ab Herbst 2016 auch stellvertretend leitete. Nach dem Weggang von Schulleiterin Mechthild Rövekamp-Zurhove im Juli des vergangenen Jahres übernahm er ihren Posten kommissarisch – mitten in der Corona-Krise. Die Pandemie hat wie alle Schulen auch das Hochrhein-Gymnasium vor große Herausforderungen gestellt. In diesem Zusammenhang sind die Stichwörter Homeschooling, Digitalisierung sowie Masken- und Testpflicht zu nennen.
Die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Tanja Schneble beschrieb Markus Funck während der Pandemie als Kapitän, der das Schiff Hochrhein-Gymnasium sicher durch „diese wilden Zeiten“ gesteuert habe. „Er hat in seiner Funktion als Schulleiter ad interim sofort gezeigt, wie schnell man auch noch als alter Hase an den großen Herausforderungen einer globalen Pandemie und allen damit verbundenen Wirrungen wachsen kann“, erklärte Schneble und attestierte Funck „durch Vernunft und Verstand geprägte Entscheidungen“.
Aus Sicht der Eltern sei die Entscheidung des Regierungspräsidiums, Funck zum Schulleiter zu bestellen, genauso ausgefallen, „wie wir es uns wünschten und erhofften“, freute sich die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende. Markus Funck bedankte sich für die wohlwollenden Worte sowie die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen, Eltern und der Stadtverwaltung. Das Amt der stellvertretenden Schulleitung sei ausgeschrieben. Funck rechnet mit der Besetzung in diesem Herbst, wie er auf Nachfrage dieser Zeitung sagte.

Zur Person: Markus Funck wurde 1972 in Ulm geboren. An der Universität Greifswald studierte er die Fächer Musik (mit Promotion) und Deutsch. Er unterrichtete in Stralsund, bevor er 2006 an das Hochrhein-Gymnasium nach Waldshut kam. Hier arbeitete er bereits ab Herbst 2016 als stellvertretender Schulleiter. Nach dem Weggang von Mechthild Rövekamp-Zurhove im Juli 2020 übernahm er die Schulleitung kommissarisch. Seit Mai 2021 hat er dieses Amt nun auch offiziell inne.

Text: Juliane Schlichter (SÜDKURIER), erschienen am 18.06.2021

Zurück